Die zweite Vorsitzende des So- zialen Netzwerks Aach, Ulrike Werner (re.), verabschiedete das langjährige Vorstandsmitglied Iris Bächler mit einem Blumenstrauß.
Aach (swb). Ob in der Nachbarschaftshilfe, bei den öffentlichen Veranstaltungen, den
Schulungen oder in der Begegnungsstätte in allen Bereichen konnte die zweite Vorsitzende des Sozialen Netzwerkes Aach, Ulrike Werner, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung eine stolze Bilanz ziehen. Besonders nachgefragt wurde im vergangenen Jahr die Demenzbetreuung, und das nicht nur in Aach, sondern auch von außerhalb. Die Einsatzbereitschaft konnte durch vier neue Mitarbeiterinnen für hauswirtschaftliche Tätigkeiten gestärkt werden. Im Sozialen Netzwerk ist immer etwas in Bewegung: »Man verharrt nicht auf eingeschlagenen Wegen, sondern bringt immer neue Ideen und Aktivitäten ein«, hob Gemeinderat Michael Graf hervor. So wurden im vergangenen Jahr mit der »Computeria« und dem Malkurs völlig neue Angebote
geschaffen. Durch diese Entwicklung wurde eine Erweiterung der Satzung notwendig,
die von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen wurde. Für die Zukunft deutete Ulrike Werner bereits weitere Pläne an. Handlungsbedarf besteht zum Bei
spiel bei der Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Verkehr.
Ein runder Tisch zum Thema Demenz als Einstieg in eine demenzfreundliche Kommune ist
ebenfalls angedacht. Michael Graf dankte im Namen der Gemeinde allen Aktiven für ihren
Einsatz. Besonders beeindruckte ihn dabei die Arbeit der Kassiererin Gisela Probst, deren
Buchhaltung inzwischen fast den Umfang derjenigen eines mittleren Unternehmens angenommen hat.
Über personelle Veränderungen berichtete der erste Vorsitzende Horst Liebmann. Als wahren
Glücksfall für den Verein bezeichnete er die neue Einsatzleiterin Ingrid Gielen, die diese
Arbeit Anfang des Jahres mit großem Engagement und kreativen Ideen übernommen hat.
Als neue Beisitzerin im Vorstand konnte Dagmar Brauer gewonnen werden. Sie ersetzt
Iris Bächler, die dieses Amt auf eigenen Wunsch abgegeben hat. Die Vorsitzenden Horst
Liebmann und Ulrike Werner, dankten ihr unter dem Beifall der Anwesenden für ihren viel
fältigen Einsatz in den vergangenen Jahren.