26.09.2012: Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Jeden kann es treffen. Die Tricks der Nepper, Schlepper und Bauernfänger werden immer raffinierter und unverfrorener. Nur wer diese Tricks kennt, hat eine Chance, nicht zu ihrem Opfer zu werden. Armin Droth von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Konstanz hat 40 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet. Auf Einladung des Sozialen Netzwerkes Aach e.V. verriet er die Tricks und demonstrierte eindrucksvoll wie die Ganoven arbeiten.
Mit großem schauspielerischem Talent demonstrierte Armin Droth von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle wie Ganoven ahnungslose Mitbürger übers Ohr hauen.
Gefahren lauern fast überall. Vor den Tricks an Geldautomaten und bei Kaffeefahrten wurde schon oft in den Medien gewarnt. Kaum jemand ahnt jedoch, wie schnell ein Geldbeutel aus einer Tasche im Einkaufswagen eines Supermarktes verschwinden kann oder wie der freundliche Helfer beim Geldwechseln, z.B. an der Parkuhr, ganz unbemerkt um ein paar Scheine ärmer werden kann. Aber auch an der eigenen Haustür und sogar am Telefon wird man schnell einmal zum Opfer von Betrügern.
Wer ein paar Ratschläge beachtet, kann sein Risiko jedoch zumindest reduzieren. So empfiehlt Armin Droth zum Beispiel:
- Lassen Sie Einkaufstaschen mit Wertsachen nicht im Einkaufswagen stehen.
- Wenn Sie jemandem beim Geldwechseln helfen wollen, halten Sie den Geldbeutel immer eng am Körper. Noch besser: Haben sie immer ein paar lose Münzen in der Hosentasche.
- Kaufen Sie nie etwas an der Haustür oder auf der Straße. Die Wahrscheinlichkeit eines Betruges ist da 99 zu 1.
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung – auch wenn ein dringender Notfall vorgetäuscht wird. Mit einem Kastenriegelschloß können Sie Fremde daran hindern, sich durchzudrängen.
- Legen Sie bei telefonischen Gewinnversprechen oder Werbeanrufen sofort auf.
- Rufen Sie bei Problemen am Geldautomaten sofort den Sperrnotruf 116 116 (aus dem Ausland mit Vorwahl 0049)
Kostenlose Beratung und sogar Hilfe vor Ort bei der Sicherheitsbewertung Ihres eigenen Hauses erhalten Sie bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Konstanz unter der Telefonnummer 07531-995-1162.